Emblem
»Verbände anzeigen »VFF-Berlin »Landesliga »2002/03 »02. Spieltag

Grashoppers Tegel : Juve Mariendorf - 9:1

14. September 2002 - 10:00 - Sportplatz Heidenheimer Str. - 16 Zuschauer

Zurück zum Spielplan | Zurück zum Spieltag

Aufstellung FC Grashoppers Tegel 2000

Name Pl Tore Vorl. Gelb Gelb-Rot Rot Rein Raus Min Aktionen
Robert L. T 90
Benni V 1 90
Monsi V 1 90
Oli V 90
Björn B. M 2 1 90
Gerald ?. M 90
Ingo F. M 46 45
Michael ?. M 90
Niko S. M 1 1 46 45
Manu A 4 90
Wallu A 1 67 66
Julian M. (für Ingo F.) M 1 46 45
Stefan D. (für Niko S.) M 1 46 45
Kosser (für Wallu) A 67 24

Tore

Min Tor Torschütze Vorlage
2 1:0 Wallu Björn B.
10 2:0 Björn B. Monsi
18 3:0 Manu Niko S.
21 3:1 - -
35 4:1 Manu -
38 5:1 Niko S. -
47 6:1 Manu Stefan D.
58 7:1 Benni - Elfmeter
70 8:1 Björn B. -
74 9:1 Manu Julian M.

Karten

Für dieses Spiel sind keine Karten eingetragen.

Tore fielen wie reife Früchte

An diesem Spieltag erwarteten wir mit der alten Dame aus Mariendorf erstmals einen uns noch unbekannten Gegner. Auf Grund der späten Anstoßzeit fanden sich 15 ausgeschlafene Grashopper in Hermsdorf ein und schienen zu allem Bereit zu sein!

Von Beginn an wollten wir das Heft in die Hand nehmen, was uns auch eindrucksvoll gelang. Bereits nach nicht einmal 120 Sekunden verwandelte Wallu eine Hereingabe von Björn zum richtungsweisenden 1:0. Es wurde schnell deutlich wer hier die Hosen an hatte. Wir agierten sicher und zeigten gute Kombinationen. Folglich fielen die Treffer zwei und drei durch Björn, der ein Paß in die Gasse von Monsi nutzte, und durch Manu, der eine Querablage von Niko einnetzt. Die deutliche Führung und unsere spielerische Überlegenheit führten zu einigen Nachläßigkeiten. Eine solche wurde von den Gästen in der 21. Minute zum zwischenzeitlichen 3:1 ausgenutzt. Es dauerte nun knapp eine Viertelstunde ehe Manu nach einem Niko-Kopfball zum 4:1 abstaubte. Dies signalisierte uns, dass wir heute ja viel vorhatten. Da Niko sich am Torreigen auch beteiligten wollte, zeigte er in der 38. Minute seine Klasse, als er ein Solo mit einem wuchtigen Schuß in den Angel zum 5:1 Halbzeitstand krönte.

Die zweite Spielhälfte fing an wie die erste: In der 47. Minute legte der gerade ins Spiel gekommene Diekmann auf Manu ab, der von der Strafraumgrenze unser Torekonto erhöhte. Nach 50 Minuten entschied der umsichtige Schirie dann auf Handelfmeter gegen uns. Doch diesen konnte Robert, wie schon öfter gezeigt, souverän entschärfen. Wo wir schon mal dabei waren, gab’s auch bald darauf den nächsten Elfer. Diesmal für uns. Diese Aufgabe ließ Benni sich nicht nehmen und verwandelte mit aller Gewalt durch den Torwart hindurch (58.Min.) zum 7:1. Ein zweistelliges Ergebnis schien im Bereich des Möglichen zu sein. So setzten wir unsere Angriffsbemühungen unverändert fort. In der 70.Minute wurden diese dann erneut belohnt. Björn erhöhte nach einer abgewehrten Monsi-Flanke mit einem Schlänzer auf 8:1. Da Manu an diesem Tag vom Toreschießen noch nicht genug hatte, köpfte er in der 74. Minute eine mustergültige Flanke von Julian in die Maschen. Es blieben uns nun noch knapp 15 Minuten um die Zehn Tore–Marke zu erreichen. Doch durch das Auslassen einiger Chancen blieb es beim verdienten 9:1.

Fazit: 9:1 ist schon ein deutliches Zeichen an die Ligakonkurrenz und bedeutet vorerst die Tabellenführung. Es gilt nun in den kommenden Wochen an die guten Ergebnisse anzuknüpfen, um diesen Traumstart nicht zu umsonst erscheinen zu lassen.