Emblem
»Verbände anzeigen »VFF-Berlin »Landesliga »2002/03 »05. Spieltag

Grashoppers Tegel : VfB Spandau - 8:2

2. November 2002 - 10:00 - Sportplatz Borsigpark - 27 Zuschauer

Zurück zum Spielplan | Zurück zum Spieltag

Aufstellung FC Grashoppers Tegel 2000

Name Pl Tore Vorl. Gelb Gelb-Rot Rot Rein Raus Min Aktionen
Robert L. T 1 92
Björn B. V 3 2 92
Monsi V 1 92
Oli V 92
Gerald ?. M 1 1 92
Ingo F. M 92
Michael ?. M 40 39
Niko S. M 1 2 92
Wallu M 1 1 92
Kunze A 1 1 70 69
Manu A 1 55 54
Markus W. (für Michael ?.) M 1 1 40 53
Stefan D. (für Manu) A 1 55 38
Martin N. (für Kunze) A 70 23

Tore

Min Tor Torschütze Vorlage
3 1:0 Björn B. Kunze
10 1:1 - -
12 2:1 Niko S. Björn B.
28 3:1 Wallu Björn B.
45 4:1 Manu -
63 4:2 - -
64 5:2 Björn B. Niko S.
69 6:2 Markus W. Robert L.
90 7:2 Gerald ?. Niko S.
92 8:2 Björn B. -

Karten

Min Farbe Spieler
- gelb Kunze
- gelb Monsi
- gelb Stefan D.
- gelb Markus W.
- gelb Gerald ?.
- gelb Wallu

Gut – Besser - Hoppers

Das Spitzenspiel der VFF-Landesliga erwies sich als wahrer Zuschauermagnet, wobei das schöne Wetter und die angenehme Anstoßzeit dazubeigetragen haben dürfte. Vor allem die lautstarken Heimfans sollten nicht enttäuscht werden...

Das sonst beim Aufeinandertreffen von Spitzenteams beinahe obligatorische Abtasten fiel aus – stürmisch begann die Partie. Nach 273 Minuten musste der Spandauerkeeper erstmals in dieser Saison den Ball aus seinem Tor holen. Nicht das einzige Mal am heutigen Nachmittag. Zuerst allerdings durfte Robert auch einmal hinter sich greifen. Die Partie schien wieder völlig offen zu sein. Es schien nur so – denn bereits 2 Minuten später, nutzen wir eine Verwirrung, um aus „leicht„ abseitsverdächtiger Position in Richtung Tor zu marschieren, abgeschlossen durch Niko mit dem 2:1. Von nun an wurde deutlich, dass die Hoppers die engagiertere Mannschaft waren. Folgerichtig gelang es uns den Vorsprung auszubauen (28.Minute Wallu). Nach vierzig Minuten musste Michael verletzungsbedingt das Feld verlassen, diesen Verlust konnten wir aufgrund unseres ausgeglichenen Kaders kompensiert. Als alle schon mit dem Pausenpfiff rechneten bekamen wir einen umstrittenen Elfmeter zugesprochen. Es hatte den Anschein, dass der Schiri damit einen deutlichen Elfmeter, den er uns kurz zuvor verwehrte nachholen wollte. Manu verwandelte gegen seinen neuen Kumpel sicher.

Deutlich motivierter und mit mehr Einsatzwillen gingen unsere Gäste nun zu Werke. Wir sahen uns zunehmend in die eigene Hälfte gedrängt. In der 63. Minute entlud sich der Druck und wir kassierten den Treffer zum 4:2. Doch postwendend die Antwort – Konterfußball a la bonheur und der alte Drei-Tore-Abstand war wieder hergestellt. Fünf Minuten später dann der endgültige K.O. für Spandau. Ein langer Abschlag von Robert überraschte den aufgerückten Defensivverband der Gäste und Markus nutze die sich ihm bietende Chance clever aus. Doch einer wollte es in diesem Spiel noch mal wissen, Gerald krönte in der 90.Minute seine beste Saisonleistung mit dem 7:2 und beendete damit seine ewig lange Durststrecke. Doch wer dachte das war‘s, der sah sich getäuscht. Wie das Spiel begann so endete es auch – Tor von Björn zum 8:2 Endstand.

Fazit: Zu erwähnen neben der sehr guten spielerischen Leistung auch die Leistung des Unparteiischen. Näher kommentieren wollen wir die Leistung nicht, aber die Rubrik Karten bringt Aufschluss.