Emblem
»Verbände anzeigen »VFF-Berlin »Landesliga »2002/03 »13. Spieltag

VfB Spandau : Grashoppers Tegel - 4:9

15. März 2003 - 10:00 - Goltzstr. / Werderstr. - 38 Zuschauer

Zurück zum Spielplan | Zurück zum Spieltag

Aufstellung FC Grashoppers Tegel 2000

Name Pl Tore Vorl. Gelb Gelb-Rot Rot Rein Raus Min Aktionen
Robert L. T 90
Björn B. V 1 1 90
Ingo F. V 2 90
Oli V 90
Manu M 1 1 90
Michael ?. M 2 1 66 65
Monsi M 46 45
Niko S. M 5 1 90
Wallu M 1 90
Kunze A 2 90
Stefan D. A 57 56
Martin N. (für Monsi) M 1 46 45
Roland N. (für Stefan D.) A 57 34
Kosser (für Michael ?.) M 66 25

Tore

Min Tor Torschütze Vorlage
12 0:1 Kunze Wallu
27 0:2 Niko S. Michael ?.
30 1:2 - -
37 1:3 Niko S. Michael ?.
38 2:3 - -
52 2:4 Kunze Niko S.
60 2:5 Niko S. Manu
65 2:6 Manu -
70 2:7 Niko S. Ingo F.
72 3:7 - -
74 3:8 Martin N. Björn B.
76 4:8 - -
77 4:9 Niko S. Ingo F.

Karten

Min Farbe Spieler
- gelb Björn B.
- gelb Michael ?.

Fußballherz was willst du mehr?

Bei herrlichstem Frühlingswetter trafen sich die beiden bis dato besten Teams zum Gipfeltreffen vor Rekordkulisse. Die Gästefans sollten sich nicht nur an den ersten kräftigen Sonnenstrahlen erwärmen, auch das Hoppersspiel trug so einiges dazu bei…

Wie so oft bei vermeintlichen Spitzenbegegnungen waren die ersten zehn Minuten geprägt von taktischem Geplänkel. Erst in der 12. Minute gelang uns der erste des Tages. Kunze nutzte die sich ihm nach Vorlage von Wallu bietende Chance. Von nun an hatten wir die Partie deutlich im Griff. Es war nur eine Frage der Zeit bis der zweite Treffer fiel. Nach einer Ecke von Michael erzielte Niko per Kopf sein erstes Tor des Tages. Es sollte nicht das einzige bleiben. Vorher allerdings ermöglichten wir dem Gegner, den Anschlusstreffer durch eine Unachtsamkeit in der Abwehr (30. Min.). Kurze Zeit später war es erneut das Duo Niko/Michael welches unsere Führung erneut ausbaute (37. Min.). Keine 120 Sekunden später brachten wir die Spandauer zurück ins Spiel. Aufgrund von Abstimmungsschwierigkeiten legten wir dem Gastgeber den Ball zum 2:3 auf. Mit diesem schmeichelhaften Ergebnis für den VFB ging’s in die Kabinen.

Im zweiten Abschnitt drehten wir so richtig auf. In der 52. Minute umkurvte Niko die komplette Abwehr und legte Kunze mustergültig vor und es stand 2:4. Nur wenige Augenblicke später markierte Niko sein drittes Tor. Die Vorarbeit von Manu kam per Ecke. Das 2:6 war dann Manu vorbehalten. Wie nicht anders zu erwarten, verwandelte er den berechtigten Strafstoß traumwandlerisch sicher (65.Min.). Nikos vierter Streich bedeutete das 2:7, welchen Ingo vorbereitete. Das 3:7 war auch nicht mehr als Ergebniskorrektur (72. Min.), denn schon zwei Minuten danach erhöhte Martin auf 3:8. Das gleiche Spielchen wiederholte sich kurz darauf erneut. In der 76. Minute fiel das 4:8 und in der 77. Minute schoss Niko seinen fünften!!! Treffer, welcher zugleich den Endstand von Sage und Schreibe 4:9 bedeutete.

Fazit: 17 Tore in zwei Partien gegen den Zweitplatzierten sprechen eine deutliche Sprache. Wenn wir weiterhin mit solch einer Einstellung auftreten, kann uns nicht mehr viel passieren. Am kommenden Spieltag müssen wir uns dann gegen unsere alten Spezis von Lilienthal behaupten.